Neptune Nautisme

    0
    5
    Neptune No1 Nautisme Januar 1963
    Neptune No1 Nautisme Januar 1963
    Home / Glossar / Literatur / Neptune Nautisme
    Neptune No1 Nautisme Januar 1963
    Neptune No1 Nautisme Januar 1963

    Neptune Nautisme – Vom Pionier zur Premium-Marke

    Neptune Nautisme wurde am 1. Januar 1963 von der Pressegruppe Jean-Louis Roth gegründet und entwickelte sich rasch zur führenden französischen Fachzeitschrift für Segel- und Motorboote. Mit innovativen Formaten wie doppelseitigen Farbfotoramen und den renommierten Neptune d’Or-Auszeichnungen prägte sie über vier Jahrzehnte den Wassersportjournalismus. In den 1980er- und 1990er-Jahren erreichte sie eine Auflage von über 40.000 Exemplaren und kooperierte mit namhaften Werften wie Bénéteau.

    Ab den späten 1990er-Jahren geriet das Magazin unter wirtschaftlichen Druck. Die letzten Ausgaben erschienen bis etwa 2005, bevor die Inhalte unter dem neuen Titel Neptune Yachting Moteur weitergeführt wurden – mit Fokus auf Luxusyachten und Motorboote über 10 m Länge.

    Zusammenfassung

    1. Start: 1. Januar 1963 – klar belegt.
    2. Laufzeit: Kontinuierliche Monats­publikation über mindestens 42 Jahre.
    3. Letzter sicherer Nachweis: Erwähnungen und Heftangaben aus dem Jahr 2005.
    4. Vermutetes Ende: Zwischen 2005 und 2007, da danach keinerlei Publikations­spuren mehr existieren.

    Damit reicht die nachweisbare Geschichte des französischen Magazin „Neptune Nautisme“ von 1963 bis mindestens 2005; ob einzelne Ausgaben noch kurz danach erschienen, bleibt mangels Quellen offen.

    Möchten Sie eine ausführlichere Version von diesem Beitrag? Dann klicken Sie hier

    Vorheriger ArtikelBarrierefrei vs. Barrierearm
    Nächster ArtikelEklektische Mischung
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf und der webmaster dieser Plattform. Durch meine Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm Ende der 1970-er verbrachte ich sehr viel Zeit mit der Beobachtung der Testfahrten von Dieter König und seinem Team am Saatwinkler Damm. Von Anfang an war die Geschichte der Boote etwas, das mich faszinierte. Es ist die Geschichte oder Provenienz, wie es heute genannt wird, die uns erzählt, was das Boot durchgemacht hat, wem es gehörte und wie es einst entstanden ist. Das war für mich der Beginn, dieses erstaunliche kulturelle Erbe zu dokumentieren und festzuhalten. Durch hunderte von Interviews mit alten Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern sowie Recherchen in Bibliotheken, Büchern und Magazinen hat sich ein umfangreiches Wissen angesammelt. Nach einer Pause von etwa zehn Jahren wird nun sukzessive dieses Wissen auf dieser Plattform veröffentlicht. Keine Geschichte ist abgeschlossen, da täglich neue Informationen hinzukommen. Ich habe weder Germanistik noch Journalismus studiert; ich schreibe einfach so, wie mir meine Gedanken kommen. Wer sich daran stört, findet sicherlich andere Seiten, auf denen er sich wohler fühlt. Wer sich an meiner Arbeit erfreut, darf gerne über den Spendenknopf einen Kaffee ausgeben. Ich danke für Eure Unterstützung.