form+zweck

    0
    8
    Home / Glossar / form+zweck
    form+zweck
    form+zweck

    Der Verlag form+zweck wurde 1994 von Angelika Petruschat ins Leben gerufen und bot der 1990 unabhängig gewordenen Zeitschrift »form+zweck« eine wirtschaftliche Grundlage.

    Die Zeitschrift »form+zweck« wurde 1956 als ostdeutsche Antwort auf die westdeutsche Zeitschrift »Form« gegründet und entwickelte seit den 1970er Jahren ein einzigartiges Netzwerk von Designern, Studierenden und Lehrenden in Europa, das ab 1990 eine starke Leserschaft in Westeuropa erreichte. Ab 1998 veröffentlichte Petruschat Bücher zu Themen wie Architektur, Kulturgeschichte, Design und Typografie. 2008 erschien die letzte Ausgabe, die mehr einem Jahrbuch ähnelte und bis zum Schluss ohne Werbung und festes Grundlayout auskam. Der Verlag arbeitet nach einem Editionsmodell und veröffentlicht neben »form+zweck« auch Editionen des Mies van der Rohe Hauses sowie von Mariko Takagi.

    Angelika Petruschat verstarb am 14. Juli 2018; wenige Wochen später übernahm Jörg Petruschat die Leitung des Verlags. Der Verlag ist offen für Kooperationen und neue Editionen. Weitere Informationen zum Verlag erfahren Sie hier

    Vorheriger ArtikelYachtwerft Karl Mathan
    Nächster ArtikelGünter Höhne
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf und der webmaster dieser Plattform. Durch meine Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm Ende der 1970-er verbrachte ich sehr viel Zeit mit der Beobachtung der Testfahrten von Dieter König und seinem Team am Saatwinkler Damm. Von Anfang an war die Geschichte der Boote etwas, das mich faszinierte. Es ist die Geschichte oder Provenienz, wie es heute genannt wird, die uns erzählt, was das Boot durchgemacht hat, wem es gehörte und wie es einst entstanden ist. Das war für mich der Beginn, dieses erstaunliche kulturelle Erbe zu dokumentieren und festzuhalten. Durch hunderte von Interviews mit alten Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern sowie Recherchen in Bibliotheken, Büchern und Magazinen hat sich ein umfangreiches Wissen angesammelt. Nach einer Pause von etwa zehn Jahren wird nun sukzessive dieses Wissen auf dieser Plattform veröffentlicht. Keine Geschichte ist abgeschlossen, da täglich neue Informationen hinzukommen. Ich habe weder Germanistik noch Journalismus studiert; ich schreibe einfach so, wie mir meine Gedanken kommen. Wer sich daran stört, findet sicherlich andere Seiten, auf denen er sich wohler fühlt. Wer sich an meiner Arbeit erfreut, darf gerne über den Spendenknopf einen Kaffee ausgeben. Ich danke für Eure Unterstützung.