Bora-Motorboote

    0
    6
    Bora Schriftzug - vektorisiert from klassik-boote.de
    Bora Schriftzug - vektorisiert from klassik-boote.de
    Home / Glossar / Motorboote / Bora-Motorboote
    Bora Schriftzug - vektorisiert from klassik-boote.de
    Bora Schriftzug – vektorisiert from klassik-boote.de

    Die Bora-Motorboote waren eine erfolgreiche Serie von Sport- und Freizeitbooten, die von den Cantieri Riuniti dell’Adriatico (CRDA) in der Werft von Monfalcone zwischen ca. 1960 und 1972 gebaut wurden.

    Entstanden als Reaktion auf den Wirtschaftsboom und die steigende Nachfrage nach Freizeitbooten, nutzte CRDA sein technisches Know-how, um in den Konsumentenmarkt zu diversifizieren. Die Serie begann mit dem innovativen Einsatz von Glasfaser (GFK) beim Modell Borino und entwickelte sich schnell weiter. Modelle wie der Bora 2 führten verbesserte Rumpfformen ein, während spätere Versionen wie der Bora 4 und der Bora Major an Größe, Leistung und Luxus zunahmen.

    Die technische Evolution reichte von einfachen Gleitrümpfen bis hin zu fortschrittlichen V-förmigen Rümpfen, die für hervorragende Fahreigenschaften sorgten.

    Die Produktion wurde 1972 nach rund 1.000 gebauten Einheiten eingestellt, da sich die Werft (mittlerweile Teil von Italcantieri) wieder auf den Bau von Großschiffen wie Kreuzfahrtlinern konzentrierte. Die Bora-Serie bleibt ein Symbol für italienisches Design, technische Innovation und die Anpassungsfähigkeit der Werft Monfalcone in den 1960er-Jahren.

    Interessiert an Details? Dann klicken Sie hier…

    Vorheriger ArtikelStefania Elena Carnemolla – Eine Stimme für Kultur und Wahrheit
    Nächster ArtikelGründung einer Baustelle in Monfalcone
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf und der webmaster dieser Plattform. Durch meine Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm Ende der 1970-er verbrachte ich sehr viel Zeit mit der Beobachtung der Testfahrten von Dieter König und seinem Team am Saatwinkler Damm. Von Anfang an war die Geschichte der Boote etwas, das mich faszinierte. Es ist die Geschichte oder Provenienz, wie es heute genannt wird, die uns erzählt, was das Boot durchgemacht hat, wem es gehörte und wie es einst entstanden ist. Das war für mich der Beginn, dieses erstaunliche kulturelle Erbe zu dokumentieren und festzuhalten. Durch hunderte von Interviews mit alten Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern sowie Recherchen in Bibliotheken, Büchern und Magazinen hat sich ein umfangreiches Wissen angesammelt. Nach einer Pause von etwa zehn Jahren wird nun sukzessive dieses Wissen auf dieser Plattform veröffentlicht. Keine Geschichte ist abgeschlossen, da täglich neue Informationen hinzukommen. Ich habe weder Germanistik noch Journalismus studiert; ich schreibe einfach so, wie mir meine Gedanken kommen. Wer sich daran stört, findet sicherlich andere Seiten, auf denen er sich wohler fühlt. Wer sich an meiner Arbeit erfreut, darf gerne über den Spendenknopf einen Kaffee ausgeben. Ich danke für Eure Unterstützung.