Deep-V-Konzept

    0
    3
    Home / Glossar / Allgemein / Deep-V-Konzept

    Das Deep-V-Konzept von Bertram & Co., ursprünglich entwickelt von C. Raymond Hunt, war eine bahnbrechende Innovation im Bootsbau, die die Leistung von Motorbooten in rauer See revolutionierte.

    Ursprung des Deep-V-Konzepts

    • Erfinder: C. Raymond Hunt, ein amerikanischer Yachtkonstrukteur, entwickelte in den 1950er Jahren die Deep-V-Rumpfform.
    • Berühmtheit durch Bertram: Der Bootsbauer Dick Bertram erkannte das Potenzial dieser Rumpfform, nachdem er 1958 ein 23-Fuß-Boot mit Deep-V-Rumpf in rauer See beobachtete. Er ließ daraufhin das legendäre Bertram 31 „Moppie“ bauen, das 1960 die Miami-Nassau-Offshore-Rennen dominierte

    Merkmale des Deep-V-Rumpfs

    Merkmal Beschreibung
    V-förmiger Rumpf Der Rumpf hat eine durchgehende V-Form mit einem spitzen Winkel am Kiel.
    Deadrise-Winkel Typisch sind 24° am Heck – ideal für hohe Geschwindigkeit und Wellengang.
    Variable Deadrise Der Winkel verändert sich entlang des Rumpfs – für bessere Stabilität und Performance.
    Tief liegende Kimm Die Kimm liegt auch bei niedriger Geschwindigkeit im Wasser – erhöht die Stabilität.
    Gleitfähigkeit Der Rumpf hebt sich bei Fahrt aus dem Wasser und gleitet über die Oberfläche.

    Vorteile des Deep-V-Konzepts

    • Exzellente Seetauglichkeit: Ideal für Offshore-Fahrten bei rauer See.
    • Hohe Geschwindigkeit: Geringerer Widerstand durch Gleitfahrt.
    • Komfort: Weniger „Pounding“ (Schläge auf die Wellen), ruhigeres Fahrverhalten.
    • Stabilität: Auch bei niedriger Geschwindigkeit stabil durch breitere Wasserlinie.
    • Wellenbrecher: Schneidet durch Wellen wie ein Messer durch Butter – ideal für Offshore-Fahrten
    • Wake-Effizienz: Erzeugt sauberes Kielwasser – perfekt für Wassersport wie Wakesurfing
    • Technologie: Oft mit Stufen (FAST Tabs™) oder variabler V-Form zur Stabilisierung

    Historische Bedeutung

    • Das Bertram 31 „Moppie“ wurde zur Ikone des Offshore-Rennsports und ist bis heute ein begehrtes Sportfischerboot.
    • Das Deep-V-Konzept beeinflusste die gesamte Bootsindustrie und ist heute Standard bei vielen Hochleistungs-Motorbooten.

    Fazit

    Das Deep-V-Konzept ist die erste Wahl für Hochleistungsboote, die bei rauer See sicher und komfortabel fahren sollen. Andere Rumpfformen haben ihre Berechtigung – etwa für flache Gewässer, langsame Fahrten oder maximale Stabilität – aber keine bietet die Kombination aus Geschwindigkeit, Seetauglichkeit und Komfort wie der Deep-V.

    Vorheriger ArtikelGründung einer Baustelle in Monfalcone
    Nächster ArtikelRumpfform
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf und der webmaster dieser Plattform. Durch meine Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm Ende der 1970-er verbrachte ich sehr viel Zeit mit der Beobachtung der Testfahrten von Dieter König und seinem Team am Saatwinkler Damm. Von Anfang an war die Geschichte der Boote etwas, das mich faszinierte. Es ist die Geschichte oder Provenienz, wie es heute genannt wird, die uns erzählt, was das Boot durchgemacht hat, wem es gehörte und wie es einst entstanden ist. Das war für mich der Beginn, dieses erstaunliche kulturelle Erbe zu dokumentieren und festzuhalten. Durch hunderte von Interviews mit alten Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern sowie Recherchen in Bibliotheken, Büchern und Magazinen hat sich ein umfangreiches Wissen angesammelt. Nach einer Pause von etwa zehn Jahren wird nun sukzessive dieses Wissen auf dieser Plattform veröffentlicht. Keine Geschichte ist abgeschlossen, da täglich neue Informationen hinzukommen. Ich habe weder Germanistik noch Journalismus studiert; ich schreibe einfach so, wie mir meine Gedanken kommen. Wer sich daran stört, findet sicherlich andere Seiten, auf denen er sich wohler fühlt. Wer sich an meiner Arbeit erfreut, darf gerne über den Spendenknopf einen Kaffee ausgeben. Ich danke für Eure Unterstützung.