Deep-V-Konzept

    0
    37
    Home / Glossar / Allgemein / Deep-V-Konzept

    Das Deep-V-Konzept von Bertram & Co., ursprünglich entwickelt von C. Raymond Hunt, war eine bahnbrechende Innovation im Bootsbau, die die Leistung von Motorbooten in rauer See revolutionierte.

    Ursprung des Deep-V-Konzepts

    • Erfinder: C. Raymond Hunt, ein amerikanischer Yachtkonstrukteur, entwickelte in den 1950er Jahren die Deep-V-Rumpfform.
    • Berühmtheit durch Bertram: Der Bootsbauer Dick Bertram erkannte das Potenzial dieser Rumpfform, nachdem er 1958 ein 23-Fuß-Boot mit Deep-V-Rumpf in rauer See beobachtete. Er ließ daraufhin das legendäre Bertram 31 „Moppie“ bauen, das 1960 die Miami-Nassau-Offshore-Rennen dominierte

    Merkmale des Deep-V-Rumpfs

    Merkmal Beschreibung
    V-förmiger Rumpf Der Rumpf hat eine durchgehende V-Form mit einem spitzen Winkel am Kiel.
    Deadrise-Winkel Typisch sind 24° am Heck – ideal für hohe Geschwindigkeit und Wellengang.
    Variable Deadrise Der Winkel verändert sich entlang des Rumpfs – für bessere Stabilität und Performance.
    Tief liegende Kimm Die Kimm liegt auch bei niedriger Geschwindigkeit im Wasser – erhöht die Stabilität.
    Gleitfähigkeit Der Rumpf hebt sich bei Fahrt aus dem Wasser und gleitet über die Oberfläche.

    Vorteile des Deep-V-Konzepts

    • Exzellente Seetauglichkeit: Ideal für Offshore-Fahrten bei rauer See.
    • Hohe Geschwindigkeit: Geringerer Widerstand durch Gleitfahrt.
    • Komfort: Weniger „Pounding“ (Schläge auf die Wellen), ruhigeres Fahrverhalten.
    • Stabilität: Auch bei niedriger Geschwindigkeit stabil durch breitere Wasserlinie.
    • Wellenbrecher: Schneidet durch Wellen wie ein Messer durch Butter – ideal für Offshore-Fahrten
    • Wake-Effizienz: Erzeugt sauberes Kielwasser – perfekt für Wassersport wie Wakesurfing
    • Technologie: Oft mit Stufen (FAST Tabs™) oder variabler V-Form zur Stabilisierung

    Historische Bedeutung

    • Das Bertram 31 „Moppie“ wurde zur Ikone des Offshore-Rennsports und ist bis heute ein begehrtes Sportfischerboot.
    • Das Deep-V-Konzept beeinflusste die gesamte Bootsindustrie und ist heute Standard bei vielen Hochleistungs-Motorbooten.

    Fazit

    Das Deep-V-Konzept ist die erste Wahl für Hochleistungsboote, die bei rauer See sicher und komfortabel fahren sollen. Andere Rumpfformen haben ihre Berechtigung – etwa für flache Gewässer, langsame Fahrten oder maximale Stabilität – aber keine bietet die Kombination aus Geschwindigkeit, Seetauglichkeit und Komfort wie der Deep-V.

    Vorheriger ArtikelGründung einer Baustelle in Monfalcone
    Nächster ArtikelRumpfform
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.