Start 2025

Archive

Glossary Category:
Nixe Seitenbordmotor

Nixe Seitenbordmotor

Der Nixe Seitenbordmotor, ein Zweitakt-Ottomotor mit Dreikanal-Umkehrspülung und Kurbelkammer-Vorverdichtung, wurde erstmals auf der Leipziger Messe im Jahr 1954 vorgestellt. Mit einem Hubraum von knapp...

Officine Materiale Ferroviario ed Aeronautico (OMFA)

Officine Materiale Ferroviario ed Aeronautico (OMFA) war ein traditionsreiches italienisches Industrieunternehmen, das vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende...

Oldieboote Deutschland e.V.

Oldieboote schreibt hierzu: Oldieboote Deutschland e.V. ist eine Interessengemeinschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Klassikern mit Kiel in alten Bootsschuppen und Scheunen aufzuspüren,...

Oswald Ernst

Oswald Ernst (1875–1948) Oswald Ernst wurde 1875 in Schlesien geboren und begann seine Laufbahn als Zillenschlächter. Seine Verbindung zum Bootsbau entwickelte sich durch seine...

Panther

Die Geschichte des Sportboots “Panther” ist eine faszinierende Reise durch Innovation und Leidenschaft für den Wasserskisport. Die Namensgebung, inspiriert durch ein Rennboot und das...

Paul Pfennig

Paul Pfennig erlernte den Bootsbau bei der Bootsfirma Rüdiger in Fangschleuse. Nach ein paar Jahren in der Reinicke-Werft baute er in seiner Freizeit für...
Peintre Officiel de la Marine - POM - Anker-Signatur

Peintre Officiel de la Marine (POM)

Peintre Officiel de la Marine (POM) ist ein ehrenvoller Titel, der vom französischen Verteidigungsministerium vergeben wird – und zwar an Künstler, die sich mit...

Peter Twelkmeyer

Peter Twelkmeyer (geb. 1945), Sohn von Irmgard (1916 –1988) und Hans Twelkmeyer, wandelt 1966 die ehemalige Lanke-Werft in eine Marina um und übernahm 1968...

Philippe Lebon

Philippe Lebon (* 29. Mai 1767, Brachay, † 2. Dezember 1804, Paris) war ein französischer Ingenieur und Chemiker, bekannt als Erfinder des Leuchtgases. Nach seiner...

Planingboot

Der Begriff „Planingboot“ bezeichnet im Bootsbau ein Wasserfahrzeug, das bei entsprechender Geschwindigkeit in den sogenannten Gleitmodus übergeht – also nicht mehr vollständig vom Wasser...