Das Rennboot-Archiv Schulze ist eine interessante Seite zur Historie des Rennbootsport. Leider sind die letzten Beiträge aus dem Jahr 2016. Ein Blick hierein lohnt...
Roland Helms ist der dedizierte Kurator des Wassersportmuseums Grünau in Berlin. Seit 2021 führt er mit großer Expertise und Leidenschaft die Neugestaltung und Betreuung...
Bei dem Namen König denkt jeder Motorboot-Begeisterter sofort an Motorboot-Rennen und an die Antriebsaggregate, die Motorboot-Rennfahrer*innen aller Welt bis weit in die 1980-ziger Jahre...
Vergleich der Rumpfformen
Rumpfform
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Deep-V-Rumpf
Durchgehende V-Form mit großem Deadrise-Winkel (meist >20°)
Hervorragend in rauer See, ruhige Fahrt, hohe Geschwindigkeit
Höherer Tiefgang, weniger stabil im Stillstand
Flachboden-Rumpf
Fast keine V-Form, flacher...
Eine Erfolgsgeschichte einer der schönsten Rennyachten auf dem Wasser - die Schaerenkreuzer (Skärgårdskryssare) - können Sie hier auf unserer Plattform nachlesen
Vom Eiertribut zum Seed Tribute – Tradition trifft Zukunft
Historischer Hintergrund: Der Eiertribut
Ende des 19. Jahrhunderts war der Eiertribut ein fröhliches Berliner Frühlingsritual: Rudervereine lieferten...
Der Seitenbordmotor entstand in den 1920er Jahren als Antwort auf die Bedürfnisse der Wassersportler in der "Goldenen Zwanzigerzeit". Rudolf König, ein Automobilkonstrukteur, entwickelte gemeinsam...
Der Begriff „semi-runder Planer“ im Bootsbau beschreibt eine spezielle Rumpfform, die zwischen einem Rundspant und einem Gleiter liegt – also eine Art Hybridform.
Bedeutung und...