Peintre Officiel de la Marine (POM)

    0
    9
    Peintre Officiel de la Marine - POM - Anker-Signatur
    Peintre Officiel de la Marine - POM - Anker-Signatur
    Home / Glossar / Allgemein / Peintre Officiel de la Marine (POM)
    Peintre Officiel de la Marine - POM - Anker-Signatur
    Peintre Officiel de la Marine – POM – Anker-Signatur

    Peintre Officiel de la Marine (POM) ist ein ehrenvoller Titel, der vom französischen Verteidigungsministerium vergeben wird – und zwar an Künstler, die sich mit außergewöhnlichem Talent der Darstellung des Meeres, der Marine und der Menschen auf See widmen.

    Was bedeutet dieser Titel konkret?

    • Verleihung durch das Verteidigungsministerium: Der Titel wird auf Vorschlag eines speziellen Jurygremiums vergeben, das im Rahmen des Salon de la Marine tagt – einer renommierten Kunstausstellung im Musée national de la Marine in Paris.
    • Zwei Stufen:
      • Peintre agréé: Vorläufige Ernennung für drei Jahre, mit dem Rang eines Leutnants zur See.
      • Peintre titulaire: Lebenslange Ernennung nach mindestens drei erfolgreichen Amtszeiten als „agréé“, mit dem Rang eines Korvettenkapitäns.

    Rechte und Privilegien

    • Künstler dürfen Uniformen tragen (ohne militärische Abzeichen).
    • Sie erhalten eine Militärausweiskarte mit dem Status „Offizier“, die ihnen Zugang zu Marineeinrichtungen und Schiffen ermöglicht.
    • Sie dürfen ihre Werke mit einer Anker-Signatur versehen – ein Symbol ihrer Zugehörigkeit zur Marinekunst.
    • Sie sind keine Soldaten, sondern künstlerische Zeugen des maritimen Lebens.

    Wer kann POM werden?

    Nicht nur Maler! Auch Fotografen, Illustratoren, Graveure, Bildhauer und Filmemacher können diesen Titel erhalten – solange ihr Werk dem maritimen Geist verpflichtet ist


    Möchten Sie weitere Infos zum Thema? Dann empfehlen wir den Blick zum Beitrag von Robbe & Berking – Yachts.

    Vorheriger ArtikelJean Besnard – Der Motorboot-Pionier im französischen Journalismus
    Nächster ArtikelMarc-Pierre Berthier
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.