Deep-V-Rumpf |
Durchgehende V-Form mit großem Deadrise-Winkel (meist >20°) |
Hervorragend in rauer See, ruhige Fahrt, hohe Geschwindigkeit |
Höherer Tiefgang, weniger stabil im Stillstand |
Flachboden-Rumpf |
Fast keine V-Form, flacher Boden |
Stabil in ruhigem Wasser, ideal für flache Gewässer |
Schlechte Seetauglichkeit, hartes Aufschlagen auf Wellen |
Modifizierter V-Rumpf |
V-Form vorne, flacher hinten |
Kombination aus Komfort und Stabilität, vielseitig |
Kompromisslösung – nicht ideal für extreme Bedingungen |
Verdrängerrumpf |
Bleibt bei jeder Geschwindigkeit vollständig im Wasser |
Effizient bei langsamer Fahrt, ideal für Segelboote und Trawler |
Langsam, nicht für Gleitfahrt geeignet |
Gleitender Rumpf |
Hebt sich bei Geschwindigkeit aus dem Wasser |
Schnell, geringer Widerstand bei Fahrt |
Unruhig bei Wellengang, weniger komfortabel |
Multirumpf (z. B. Katamaran) |
Zwei oder mehr Rümpfe, verbunden durch ein Deck |
Sehr stabil, geringer Tiefgang, viel Platz |
Schwieriger zu manövrieren, teurer in Bau und Wartung |