Der Begriff „semi-runder Planer“ im Bootsbau beschreibt eine spezielle Rumpfform, die zwischen einem Rundspant und einem Gleiter liegt – also eine Art Hybridform.
Bedeutung und Merkmale
- „Semi-rund“: Der Rumpf hat eine teilweise gerundete Form, besonders im Unterwasserschiff. Anders als beim klassischen Rundspant ist die Krümmung nicht durchgehend, sondern nur im mittleren Bereich ausgeprägt.
- „Planer“: Bezieht sich auf die Fähigkeit des Bootes, bei höherer Geschwindigkeit ins Gleiten zu kommen – also nicht mehr nur vom Wasser getragen zu werden, sondern über die Oberfläche zu „gleiten“.
Eigenschaften des semi-runden Planers
- Gleitfähigkeit: Durch die flacheren Übergänge im Heckbereich kann das Boot bei entsprechender Motorisierung ins Gleiten kommen.
- Komfort: Die runderen Formen im Bugbereich sorgen für weicheren Wellendurchgang und mehr Komfort bei niedriger Geschwindigkeit.
- Stabilität: Diese Bauform bietet eine gute Balance zwischen Kursstabilität und Wendigkeit.
Anwendung bei Bora-Booten
Die Bora-Boote, insbesondere die frühen Modelle wie der „Borino“ oder „Bora 2“, nutzten diese semi-runden Planerformen, um sowohl bei langsamer Fahrt komfortabel als auch bei schneller Fahrt leistungsfähig zu sein