UIM – Union Internationale du Yachting Automobile

UIM steht für "Union Internationale Motonautique", zu Deutsch die Internationale Motorbootunion. Die UIM ist der Weltverband für Motorbootsport und ist für die Organisation und Regelung von internationalen Motorbootrennen zuständig.

-

Union Internationale Motonautique (UIM)
Union Internationale Motonautique (UIM)

Die Aufzeichnung von Rennboot-Weltmeisterschaften durch die UIM begann in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Die genaue Gründung der UIM erfolgte 1922 noch unter dem Namen „Union Internationale du Yachting Automobile“ (U.I.Y.A.). 1947 erhielt der Verband, es war die zweite Sitzung nach dem 2WK, seinen heutigen Namen und seitdem hat der Verband zahlreiche internationale Motorbootrennen organisiert, darunter Weltmeisterschaften in verschiedenen Klassen. Alle Aufzeichnungen, die vor 1922 durch  den Vorgänger der UIM, der „Association Internationale du Yachting Automobile“ (AIYA), dessen  1. stellvertretender Vorsitzender Dr. Carl Georg Busley war, sind unauffindbar abhanden gekommen.

Über den Inhalt und Aufgaben der UIM müssen wir an dieser Stelle nicht eingehen, das hat bereits ausführlich das Rennboot-Archiv-Schulze ausgearbeitet. Die Platzierungen seit 1922 finden Sie auf der Homepage des UIM.

Klassik-Boote hat eine Datenbank zur schnellen Suche von Rennerfolgen für die eigenen Beiträge erfasst, die komplett auf den Originaldaten der UIM basieren. Uns war es lediglich wichtig, dass wir nach und nach ergänzende Informationen in die Tabelle einpflegen können.

Sie können in der Suchspalte zum Beispiel den Begriff „König“, „Fugmann“ oder „Pfennig“ eingeben und bekommen dann einige Zeilen in denen der Suchbegriff als Person, als Bootskörper oder als Motor vorkommt. So ist der schnelle Zugriff auf wichtige Informationen im Zusammenhang mit Weltrekorden im Bootsrennsport möglich

Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Informationen keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit haben. Wir bedienen uns lediglich der Informationen der UIM-Seite. Unsere Tabelle kann durch Übertragungsfehler und fehlende Updates unter umständen auch nicht aktuell sein.

Auf dem Handy ist die sinnvolle Darstellung der Tabelle nur im Querformat möglich.

Hinterlassen Sie eine Bewertung

Könnt Ihr einen Nutzen aus diesem Beitrag erzielen?
Wie bewertet Ihr den Seitenaufbau?
Wie bewertet Ihr die Geschwindigkeit der Seite?
Würdet Ihr die Seite weiterempfehlen?

Rezensionen (0)

Dieser Beitrag wurde bisher nicht bewertet.
webmaster
webmasterhttps://www.klassik-boote.de
Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.