
Manfred Ernst (1935–2024) war ein bedeutender deutscher Bootskonstrukteur aus Berlin-Köpenick. Auf der Werft seines Großvaters aufgewachsen, wurde seine Jugend von den Wirren des Zweiten Weltkriegs geprägt. Seine Leidenschaft für den Wassersport führte ihn zu einer Lehre bei der renommierten Yachtwerft Karl Mathan und einem Studium in Warnemünde. Als aktiver und erfolgreicher Regattasegler wurde er DDR-Meister und nutzte seine praktischen Erfahrungen direkt für seine Konstruktionen.
In seiner langen beruflichen Laufbahn entwarf Ernst über 120 verschiedene Bootstypen, von kleinen Jollen bis zu seegehenden Motoryachten, die auch erfolgreich exportiert wurden und das Design in der DDR-Wasserfahrzeugindustrie maßgeblich prägten. Trotz politischer Hürden bewahrte er sich stets seine kreative und unternehmerische Unabhängigkeit. Nach der Wende machte er sich als Gutachter und Konstrukteur selbstständig und blieb bis ins hohe Alter eine gefragte Autorität im Bootsbau. Gemeinsam mit seiner Frau Christa schuf er ein starkes familiäres Fundament. Sein Vermächtnis als innovativer Gestalter, Mentor und passionierter Fachmann wirkt bis heute nach.
Interessiert an der Biographie, dann bitte hier klicken…