Aristoteles Sokrates Onassis

    0
    19
    Home / Glossar / Personen / Aristoteles Sokrates Onassis
    Aristotle Onassis - Copyright und Herkunft des Fotos von NZZ.ch
    Aristotle Onassis – Copyright und Herkunft des Fotos von NZZ.ch

    Aristoteles Sokrates Onassis (1906–1975) war ein griechischer Reeder und einer der bekanntesten Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Geboren in Smyrna (heute İzmir, Türkei), baute er nach dem Verlust seines Familienvermögens während des Griechisch-Türkischen Krieges ein weltweites Schifffahrtsimperium auf. Mit einer Flotte von Tankern und Frachtschiffen wurde er einer der reichsten Männer seiner Zeit.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg zeigte Onassis eine besondere Zuneigung zu Deutschland und investierte maßgeblich in den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft. Seine wirtschaftliche Unterstützung trug zur Erholung der deutschen Werftindustrie bei. So ließ er mehrere seiner Tanker in deutschen Werften wie der Howald-Werft bauen und engagierte sich dort finanziell. Dies verschaffte den Werften nicht nur Aufträge, sondern auch internationale Anerkennung.

    Ein besonderes Symbol seines Erfolgs war die „Christina O“, eine luxuriöse Yacht, die er nach dem Krieg in ein schwimmendes Meisterwerk umbauen ließ. Dabei arbeitete er eng mit dem deutschen Architekten Cäsar Pinnau zusammen, der die Neugestaltung der Yacht mit seinem einzigartigen Stil und Sinn für Eleganz prägte. Die „Christina O“ wurde zum Inbegriff von Luxus und diente als Ort unzähliger hochkarätiger gesellschaftlicher Ereignisse mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

    Onassis’ enge Beziehungen zu Deutschland und sein Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung, besonders in der Werftenindustrie, verbinden seinen Namen bis heute mit einer Phase des Wiederaufbaus, des Erfolgs und der Eleganz in der Nachkriegszeit.


    Buchempfehlung: Onassis – Herr auf allen Meeren – Joachim Joesten

    Vorheriger ArtikelHowaldtswerke Kiel
    Nächster ArtikelCäsar Pinnau
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.