Dajana Pefestorff

    0
    27
    Home / Glossar / Personen / Dajana Pefestorff
    Dajana Pefestorff - Foto - Wikipedia
    Dajana Pefestorff – Foto – Wikipedia

    Dajana Pefestorff wurde am 3. Dezember 1973 in Potsdam geboren . Schon als Elfjährige entdeckte sie den Kanurennsport für sich, blieb jedoch bewusst im Breitensport verankert und sammelte dort jahrzehntelang Vereins- und Regattaerfahrung .

    Parallel zum Sport baute Pefestorff eine Karriere im Landesdienst Brandenburg auf. Seit vielen Jahren arbeitet sie bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, wo sie das „Enterprise Europe Network“ leitet und Unternehmen zu Internationalisierung und EU-Förderung berät .

    Ehrenamtlicher Aufstieg im Kanusport

    • 2016 wurde sie erstmals in das Präsidium des Landes-Kanuverbands Brandenburg (LKV) gewählt .
    • 2019 übernahm sie dort das Amt der Präsidentin und profilierte sich als moderne Gestalterin – mit Schwerpunkten auf Nachwuchsarbeit, Gleichstellung und Digitalisierung
    • Auf Bundesebene saß sie in diversen Arbeitsgruppen des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) und knüpfte internationale Kontakte.

    Am 20. April 2024 wählte ein außerordentlicher Kanutag in Osnabrück die damals 50-Jährige einstimmig zur Präsidentin des DKV. Damit steht erstmals in der 110-jährigen Verbands­geschichte eine Frau an der Spitze . Sie folgte auf Jens Perlwitz, der nicht erneut kandidiert hatte.

    Pefestorff versteht ihre Präsidentschaft als „Aufbruch für einen sichtbaren, vielfältigen und nachhaltigen Kanusport“:

    1. Gendergerechtigkeit – „Das weibliche Gesicht des Kanusports sichtbarer machen“ und mehr Mädchen sowie Frauen für Ämter gewinnen
    2. Nachhaltigkeit & Klima – Anpassung von Wettkämpfen und Infrastruktur an ökologische Standards
    3. Leistungssport-Förderung – Alarmierende Mittelknappheit bekämpfen, um internationale Konkurrenzfähigkeit zu sichern
    4. Digitalisierung & Jugend – Moderne Kommunikations­wege nutzen, um junge Zielgruppen anzusprechen .

    Mit ihrer Wahl setzte Pefestorff gleich doppelte Akzente: Sie brach eine historische Geschlechter­barriere im deutschen Kanusport und verkörpert eine Generation von Funktionär*innen, die Tradition mit Innovations­druck vereint . Ihre nächsten Schritte umfassen die Umsetzung eines Klima-Aktionsplans, den Ausbau von Para- und Freizeitsport­­angeboten sowie die Stärkung internationaler Netzwerke im Kanu-Weltverband.

    Lesen Sie auch hier auf rbb24 das Portrait zu Dajana Pefestorff.

    Vorheriger ArtikelDr. Petra Tzschoppe
    Nächster ArtikelDr. Veronika Springmann
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.