Ganz aus Kunststoff? Ja bitte!

Die Bora 2 war damals eines der wenigen Boote, das vollständig aus Polyester und Kunststoffen gefertigt wurde. Ausnahmen: die Schlingerleisten, Scheuerleisten, das Ruderrad und der Plichtboden aus Teak – charmante Details, die das Handwerk ehren. Der hohe Freibord ermöglichte eine Kajütenhöhe von stolzen 1,45 m, ideal für komfortable Wochenendausflüge.
Ausstattung, die Maßstäbe setzte
-
Plicht mit Klappsitzen, Teak-Stab-Boden und klarem Fahrstand
-
Volvo-Penta Aquamatic mit 100 PS als Highlight unter der Klapptisch-Motorschott
-
Cockpitdesign: verchromtes Metall-Steuerrad mit Holzgriffen – ein Stilbruch, der überzeugt
-
Kühlsystem: mit etwas Feinschliff optimierbar für krautige Gewässer
-
Farben: rutschfestes rotes Deck trifft cremefarbene Bordwand – elegant und funktional
Hauptabmessungen
Länge…………………………….. 6,40 m
Breite…………………………….. 2,30 m
Konstruktionshöhe…………….. 1,82 m
Nutzhöhe im Aufbau………….. 1,45 m
Gewicht (einschl. Motor)…..ca. 1.200 kg
Wohnen an Bord – überraschend gemütlich

Die Inneneinrichtung lässt keine Wünsche offen:
-
Doppelliege durch verschiebbare Sitzbänke
-
Pantry mit Propananschluss, Frischwasserpumpe und Spüle
-
Schiebefenster, elektrische Beleuchtung, WC-Anschluss
-
Vorschiffkoje und 65-Liter-Tank an Deck zugänglich
Gleiten mit Stil – Fahreigenschaften

Egal ob ruhiges Wasser oder Wellenritt: Die Bora 2 gleitet horizontal, setzt weich ein und bleibt selbst bei rauem Wetter souverän. Mit 100 PS erreicht sie stolze 53 km/h, mit 80 PS sind es immerhin 46 km/h – ideal für Küstenfahrer mit Lust auf Geschwindigkeit.
Preis und Leistung
Schon damals war die Bora 2 konkurrenzfähig:
-
Preis ohne Motor: 16.700 DM für die Aquamatic-Version
-
17.900 DM für Außenborder-Option – mit umfangreicher Serienausstattung inklusive!
Ein Boot mit Herkunft
Gebaut von CRDA in Triest, einer der größten Werften Europas, verkörpert die Bora 2 den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Freizeitbootbaus. Italienischer Mut zur Moderne – gepaart mit handwerklicher Eleganz.
Werbung aus 1962: