
Die Brüder Cosulich – Visionäre der Seefahrt
Die Brüder Cosulich, ursprünglich aus Lussinpiccolo (heute Mali Lošinj, Kroatien), gehörten zu einer prominenten Reederfamilie mit tiefen Wurzeln in der maritimen Wirtschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Ursprung und Aufstieg
- Die Familie war Eigentümer der Società Triestina di Navigazione und spielte eine Schlüsselrolle in der Schifffahrt Österreich-Ungarns.
- Sie stiegen 1902 in die Reederei Austro-Americana ein und vereinigten sie mit ihrer Flotte zu den „Vereinigten österreichischen Schiffahrtsgesellschaften der Austro-Americana und der Gebrüder Cosulich“.
- Ihre Reederei entwickelte sich rasch: Bis 1913 zählte die Gesellschaft zu den größten transatlantischen Linienbetreibern Österreichs mit über 100.000 Passagieren jährlich.
Gründung des Cantiere Navale Triestino (CNT)
Jahr der Gründung: 1908
- Die Gebrüder Cosulich gründeten das Cantiere Navale Triestino in Monfalcone nahe Triest, um die Schiffproduktion im Inland zu sichern.
- Die Triestiner Werften Lloydarsenal und Stabilimento Tecnico Triestino waren ausgelastet, also schufen sie eine eigene Lösung: CNT als Aktiengesellschaft.
Den Fortgang der Geschichte findet Ihr hier…