
Dajana Pefestorff wurde am 3. Dezember 1973 in Potsdam geboren . Schon als Elfjährige entdeckte sie den Kanurennsport für sich, blieb jedoch bewusst im Breitensport verankert und sammelte dort jahrzehntelang Vereins- und Regattaerfahrung .
Parallel zum Sport baute Pefestorff eine Karriere im Landesdienst Brandenburg auf. Seit vielen Jahren arbeitet sie bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, wo sie das „Enterprise Europe Network“ leitet und Unternehmen zu Internationalisierung und EU-Förderung berät .
Ehrenamtlicher Aufstieg im Kanusport
- 2016 wurde sie erstmals in das Präsidium des Landes-Kanuverbands Brandenburg (LKV) gewählt .
- 2019 übernahm sie dort das Amt der Präsidentin und profilierte sich als moderne Gestalterin – mit Schwerpunkten auf Nachwuchsarbeit, Gleichstellung und Digitalisierung
- Auf Bundesebene saß sie in diversen Arbeitsgruppen des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) und knüpfte internationale Kontakte.
Am 20. April 2024 wählte ein außerordentlicher Kanutag in Osnabrück die damals 50-Jährige einstimmig zur Präsidentin des DKV. Damit steht erstmals in der 110-jährigen Verbandsgeschichte eine Frau an der Spitze . Sie folgte auf Jens Perlwitz, der nicht erneut kandidiert hatte.
Pefestorff versteht ihre Präsidentschaft als „Aufbruch für einen sichtbaren, vielfältigen und nachhaltigen Kanusport“:
- Gendergerechtigkeit – „Das weibliche Gesicht des Kanusports sichtbarer machen“ und mehr Mädchen sowie Frauen für Ämter gewinnen
- Nachhaltigkeit & Klima – Anpassung von Wettkämpfen und Infrastruktur an ökologische Standards
- Leistungssport-Förderung – Alarmierende Mittelknappheit bekämpfen, um internationale Konkurrenzfähigkeit zu sichern
- Digitalisierung & Jugend – Moderne Kommunikationswege nutzen, um junge Zielgruppen anzusprechen .
Mit ihrer Wahl setzte Pefestorff gleich doppelte Akzente: Sie brach eine historische Geschlechterbarriere im deutschen Kanusport und verkörpert eine Generation von Funktionär*innen, die Tradition mit Innovationsdruck vereint . Ihre nächsten Schritte umfassen die Umsetzung eines Klima-Aktionsplans, den Ausbau von Para- und Freizeitsportangeboten sowie die Stärkung internationaler Netzwerke im Kanu-Weltverband.
Lesen Sie auch hier auf rbb24 das Portrait zu Dajana Pefestorff.