Einar Runius

    0
    108
    Einar Runius - Bootskonstrukteur und Ing. - (* 05.12.1897 - † 10.08.1968)
    Einar Runius - Bootskonstrukteur und Ing. - (* 05.12.1897 - † 10.08.1968)
    Home / Glossar / Personen / Einar Runius
    Einar Runius - Bootskonstrukteur und Ing. - (* 05.12.1897 - † 10.08.1968)
    Einar Runius – Bootskonstrukteur und Ing. – (* 05.12.1897 – † 10.08.1968)

    Als Einar Runius am 5. Dezember 1897 in Schweden geboren wurde, war sein Vater Johan August Eriksson Runius 52 Jahre alt und seine Mutter, Sigrid Vilhelmina Rundström, 34 Jahre alt. Er lebte etwa 11 Jahre in Norrköpings Sankt Olai, Östergötland, Schweden.

    Einar Runius begann seine maritime Karriere früh als Schüler auf dem Schulschiff Abraham Ryberg. Im Jahr 1916 schloss er sein Ingenieurstudium an der Technischen Universität Chalmers in Göteborg ab. Nach seinem Abschluss arbeitete er zunächst einige Jahre als Bootsbauer und dann als Zeichner bei Götaverken. Später bot sich ihm die Gelegenheit, in den Vereinigten Staaten Erfahrungen im Bau von Motorbooten zu sammeln. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1922 gründete er gemeinsam mit Carl Gustaf Pettersson das Unternehmen Motorbåtsbyrån in Kungsgatan 9-11 Stockholm, das unter anderem Boote für Pentaverken in Skövde und Skandiaverken entwarf. Viele der Zeichnungen des Büros wurden von Pettersson und Runius gemeinsam signiert.

    Ivar Gustafsson, Inhaber von Storebro Bruk, wandte sich an Runius als es darum ging, eigene Bootskonstruktionen zu bauen und nicht länger Auftragsbauten für Elektrolux herzustellen. Die ersten sehr populären Entwürfe für Strorebro waren die Vindö und die Solö Ruff, die zusammen in allen Varianten ca. 3.900 mal gebaut wurde.

    Runius zeichnete für Storebro die Boote Örn Kajütboot (Solö Ruff), Vindö, Britt Marie, Örnö, Svanö/Bergö, Solö Cabin sowie die Rümpfe der und der Adler I (Solö Lyx) und Adler IV/34.

    Besonders bekannt wurde Einar Runius durch seine zahlreichen Propellerkonstruktionen, die sein Fachwissen und seine Expertise unterstrichen.

    Einar Runius starb am 10. August 1968 in Schweden im Alter von 70 Jahren und fand seine letzte Ruhestätte auf dem damals neuen Friedhof von Örgryte.

    Vorheriger ArtikelDrewitz
    Nächster ArtikelRudolf König
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.