Ferdinand Hellwig

    0
    76
    Home / Glossar / Personen / Ferdinand Hellwig

    Ferdinand Hellwig war Schiffer und hatte zwei Söhne, Fritz I. Hellwig das „I.“ steht für „der Erstgeborene“, der zweite Sohn hieß ebenfalls Fritz. Fritz I. ist am 15.04.1904 geboren und 1971 verstorben. Fritz, sein Bruder ist im Jahre 1909 geboren und 1997 verstorben. Fritz Hellwig hatte den Spitznamen „Funker“, weil er sich gerne während der Bauzeit der Sendemasten auf dem  Funkerberg (1. Sender KW) aufhielt. Beide Brüder waren Bootsbauer. Fritz I. Hellwig baute überwiegend Boote nach den Rissen von Theodor Ernst und Manfred Ernst, hier erfahren mehr…
    Die Werft von Fritz Hellwig ist durch den Bau des „Panther“ sehr bekannt. Lesen Sie hier mehr…

    Vorheriger ArtikelKönig Motorenbau
    Nächster ArtikelFritz I. Hellwig
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.