Lehmann-Boote

    0
    153
    Home / Glossar / Werften / Lehmann-Boote
    Lehmann Boote in Leibchel
    Lehmann Boote in Leibchel

    Die Firma Lehmann-Boote wurde im Jahre 1954 in Laibchel respektive Groß Leine gegründet. Uns fehlen aktuell sehr viele Informationen über den wahren Werdegang. Wir haben leider keine detaillierte Geschichte über diese Werft, stoßen aber immer wieder durch unseren Recherchen auf kleine Details. Aus vielen Gesprächen mit anderen Bootsbaubetrieben, Konstrukteuren und Schiffseigner ist gesichert, dass Lehmann Yachtwerft von Beginn der Gründung bis ca. 1992 unter anderem Stahlkörper für Auftraggeber fertigte, die Ihre Boote dann entweder selber ausbauten oder von anderen Bootsbaubetrieben ausbauen ließen. Günter Hellwig und Manfred Ernst, nach dessen Riss viele Kasko dort hergestellt wurden, berichten, wie der Herstellungsprozess fertiger Motoryachten ablief. Nach der Fertigstellung des Stahlkasko kam in der Regel ein Motorenbetrieb und baute die Technik ein. War diese Arbeit beendet, wurde das Boot auf dem Wasserweg oder auf der Straße zum Ausbaubetrieb oder zum Selbstausbauer überführt.  1991 wurde Günter Maier in der Werft eingestellt, der mit seinem sehr großen Erfahrungsschatz die Ausbildung von Lehrlingen begleiten sollte, um sein Wissen weiter zugeben. Zu dieser Zeit startete ein Förderprojekt zum Ausbildungsbetrieb für Bootsbauer. Gebaut wurde hier nach einem Riss von Manfred Ernst die Lehmann 1420. Seit dem 1. Mai 1997 führt Mario Lehmann den von seinem Vater gegründeten Betrieb in eigener Regie. Neben Reparaturleistungen an Boot und Motor werden Artikel zur Instandsetzung, Erhalt und Verschönerung von Booten verkauft. Wir bleiben an der Geschichte dran. Hier gelangen Sie auf die Seite von Lehmann-Boote

    Vorheriger ArtikelJahn
    Nächster ArtikelHansa-Werft
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf. Als Gründer und Webmaster von Klassik-Boote.de widme ich mich mit großer Leidenschaft dem kulturellen Erbe des Wassersports. In den späten 1970er Jahren, während meiner Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm, beobachtete ich fasziniert die Testfahrten von Dieter König und seinem Team. Diese Begegnungen weckten in mir eine tiefe Begeisterung für die Geschichte der Boote – ihre Herkunft, ihre Besitzer, ihre Erlebnisse. Es ist diese „Provenienz“, die einem Boot seine Seele verleiht. Seitdem habe ich hunderte Interviews mit Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern geführt und in Archiven, Bibliotheken und Fachmagazinen recherchiert. So entstand ein umfangreiches Wissen, das ich nun – nach einer längeren Pause – Stück für Stück auf dieser Plattform veröffentliche. Jede Geschichte bleibt offen, denn täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Ich bin kein studierter Germanist oder Journalist. Ich schreibe so, wie ich denke und fühle – authentisch, direkt und mit Herzblut. Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mitzulesen, mitzudenken und vielleicht sogar einen virtuellen Kaffee über den Spendenknopf auszugeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Interesse an der faszinierenden Welt klassischer Boote.