Stefania Elena Carnemolla – Eine Stimme für Kultur und Wahrheit

    0
    7
    Stefania Elena Carnemolla - gestorben am 24. Mai 2022 - Foto Collabora con Meer da gennaio 2013
    Stefania Elena Carnemolla - gestorben am 24. Mai 2022 - Foto Collabora con Meer da gennaio 2013
    Home / Glossar / Personen / Stefania Elena Carnemolla – Eine Stimme für Kultur und Wahrheit
    Stefania Elena Carnemolla - gestorben am 24. Mai 2022 - Foto Collabora con Meer da gennaio 2013
    Stefania Elena Carnemolla – gestorben am 24. Mai 2022 – Foto Collabora con Meer da gennaio 2013

    Stefania Elena Carnemolla († Mai 2022) war eine leidenschaftliche, hochgebildete und vielseitige Journalistin und Schriftstellerin, deren Leben von Neugier, kultureller Tiefe und dem Streben nach Wahrheit geprägt war.

    Herkunft und Bildung

    • Aufgewachsen in Marina di Ragusa, verließ sie Sizilien vor rund 20 Jahren, um die Welt zu entdecken.
    • Sie studierte Fremdsprachen und Literatur mit einer Abschlussarbeit über Vasco da Gamas Indienreise.
    • Stipendiatin renommierter portugiesischer Institutionen wie der Fundação Calouste Gulbenkian, der Biblioteca Nacional de Portugal und des Instituto Camões.

    Beruf und Werke

    • Schrieb Artikel und Essays in Italienisch, Englisch und Portugiesisch.
    • Herausgeberin der italienischen Ausgabe des Diwan des arabischen Dichters Ibn Hamdis.
    • Autorin des Buches Fonti italiane dei secoli XV–XVII sull’espansione portoghese.
    • 2000 ausgezeichnet für ihren Beitrag zur portugiesischen Kultur durch die portugiesische Botschaft in Rom.
    • 2010 erhielt sie den Journalistenpreis „Raccontare la Biodiversità“.
    • 2020 veröffentlichte sie Zur Zeit des Virus. Einhundert Unterschriften zwischen Gefühlen und Realität – ein Werk über die Quarantäne-Erfahrung während der Covid-19-Pandemie.

    Weitere Projekte

    • 2014 drehte sie einen Dokumentarfilm mit dem belarussischen Sender ONT über die Opfer des Zweiten Weltkriegs in Weißrussland.

    Tod und Vermächtnis

    • Stefania wurde im Mai 2022 im Alter von 53 Jahren tot in ihrer Wohnung in Podgorica, Montenegro aufgefunden.
    • Die Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt – Ermittlungen laufen.
    • Ihr Bruch mit Sizilien war geprägt von familiären Spannungen, insbesondere nach dem Tod ihrer Mutter und der Veröffentlichung eines Buches über ihre Großmutter.
    • Ihr Andenken lebt weiter durch ihre Werke, ihre Rechercheleidenschaft und ihre kulturelle Sensibilität.
    Todesanzeige von Stefania Elena Carnemolla - gestorben am 24. Mai 2022 - Foto von funer24.com
    Todesanzeige von Stefania Elena Carnemolla – gestorben am 24. Mai 2022 – Foto von funer24.com
    Vorheriger ArtikelBrüder Cosulich
    Nächster ArtikelBora-Motorboote
    webmaster
    Mein Name ist Detlev Pickert, geboren 1957 in Berlin-Zehlendorf und der webmaster dieser Plattform. Durch meine Tätigkeit im Großkauf am Saatwinkler Damm Ende der 1970-er verbrachte ich sehr viel Zeit mit der Beobachtung der Testfahrten von Dieter König und seinem Team am Saatwinkler Damm. Von Anfang an war die Geschichte der Boote etwas, das mich faszinierte. Es ist die Geschichte oder Provenienz, wie es heute genannt wird, die uns erzählt, was das Boot durchgemacht hat, wem es gehörte und wie es einst entstanden ist. Das war für mich der Beginn, dieses erstaunliche kulturelle Erbe zu dokumentieren und festzuhalten. Durch hunderte von Interviews mit alten Bootsbauern, Werftbesitzern und Motorenschlossern sowie Recherchen in Bibliotheken, Büchern und Magazinen hat sich ein umfangreiches Wissen angesammelt. Nach einer Pause von etwa zehn Jahren wird nun sukzessive dieses Wissen auf dieser Plattform veröffentlicht. Keine Geschichte ist abgeschlossen, da täglich neue Informationen hinzukommen. Ich habe weder Germanistik noch Journalismus studiert; ich schreibe einfach so, wie mir meine Gedanken kommen. Wer sich daran stört, findet sicherlich andere Seiten, auf denen er sich wohler fühlt. Wer sich an meiner Arbeit erfreut, darf gerne über den Spendenknopf einen Kaffee ausgeben. Ich danke für Eure Unterstützung.