Der Eiertribut an der Oberspree: Ein fast vergessenes Frühlingsritual und seine moderne Vision
Die Tradition des Eiertributs, wie sie in historischen Quellen, beispielsweise in der Zeitschrift...
Neptune Nautisme – Die Geschichte eines französischen Pioniermagazins
Gründung und Aufschwung (1963–1980er)
Am 1. Januar 1963 erschien die erste Ausgabe von Neptune Nautisme, einem französischen Magazin,...
Die Vision zweier Segelpoeten
Ende der 1960er Jahre arbeitete Jean-Olivier Héron als Illustrator für Neptune Nautisme. Als er erkannte, dass die Leserschaft vor allem aus...
Im historischen Wassersportmuseum Grünau startet am 3. Juli 2025 eine spannende neue Veranstaltungsreihe, die tiefe Einblicke in die Geschichte des Wassersports und dessen gesellschaftliche Bedeutung verspricht. "Regattageschnatter" heißt das neue Format, das zum Auftakt unter dem Motto "Wassersport ist weiblich!" steht und die Teilhabe von Frauen im Wassersport in den Fokus rückt.
Cäsar Pinnau revolutionierte die Welt der Superyachten durch seine einzigartige Designphilosophie, die klassische Eleganz mit funktionaler Perfektion verband. Sein Einfluss auf die moderne Yachtarchitektur ist bis heute spürbar und prägte maßgeblich die Standards für maritimen Luxus.
Jacob Pfahler, ein Freund von Carl Benz beauftragte Benz mit dem Bau von Bootsmotoren, die Pfahler in Mannheim und kurze Zeit später, durch den Kauf der Rettig'schen Bootwerft in Berlin, erfolgreich verkaufte.
Expertenleitfaden zur professionellen Restaurierung eines klassischen Optimist-Segelboots. Schritt-für-Schritt Anleitung vom Bootsbaumeister mit Tipps zur Wertsteigerung.