Start 2024
Archive
Glossary Category:
Fritz I. Hellwig
Fritz I. Hellwig war der erstgeborene Sohn des Schiffers Ferdinand Hellwig. Fritz I. baute seit 1928 geklinkerte Ruderboote und nach dem Kauf eines Grundstücks...
Funkerberg
Wie es begann – der Funkerberg bis 1918
klicken Sie hier, dann gelangen Sie zur Geschichte zur Entstehung der Funkanlage
Günter Hellwig
Günter Hellwig ist am 08.11.1938 geboren, der Sohn von Fritz I. Hellwig. Günter bestand seine Meisterprüfung als Bootsbauer am 17.12.1960. Er baute anfänglich zusammen...
Günter Höhne
Günter Höhne war von 1984 bis 1989 als Chefredakteur der Design-Fachzeitschrift form+zweck tätig. Nach der Wende in der DDR arbeitet er als freier Designpublizist, sammelt DDR-Design und die Nachlässe von DDR-Formgestaltern und forscht darüber.
Günter Maier
Günter Maier ist ein gelernter Bootsbauer. Seine Lehre hat er bei Fritz (Funker) Hellwig absolviert. Günter Maier ist der Erfinder des in Serie gebauten...
Hans Pfennig
Hans Pfennig gründete seinen Bootsbautrieb im Jahre 1957 auf dem Gründstück seines Vaters, mit dem er die Werkstatt teilte. In dieser Zeit entstand neben...
Hansa-Werft
Die HANSA-WERFT wurde von Bruno Geppert im Herbst des Jahres 1911 gegründet. Der erste Werft-Standort war dort, wo die meisten Bootsbaubetriebe angefangen haben, in...
Hartwig Lunze
Zur Geschichte der Firma Maschinen- und Apparatebau Hartwig Lunze:
Text von Dieter Greysinger (Bürgermeister von Hainichen)
In den ersten Jahren nach der Firmengründung 1949 wurden durch die...
Heiko Dalmer
Heiko Dalmer ist Geschäftsführer und Inhaber der "Search & Train Unternehmensberatung" und führt seit 2007 ganzheitliche Beratungsleistungen in der gesamten D-A-CH Region für Mittelstandsunternehmen...
Heimatverein Grünheide
Das heutige Robert-Havemann-Klubhaus war der ehemalige Standort der "Alten Schule" von Grünheide. Benannt wurde das Gebäude nach Robert Havemann (1910-1982), der ein bekannter Wissenschaftler,...