Start Schlagworte Kajütboot

Schlagwort: Kajütboot

Ein Boot mit einer meist vorderen Kajüte oder auch eine ergänzende Achterkajüte

Fritz I. Hellwig - Gründer der Bootswerft am Krüpelsee

Chronik der Yacht- und Bootswerft Hellwig am Krüpelsee

  Die Geschichte der Yacht- und Bootswerft Hellwig am Krüpelsee Die Anfänge des Familienbetriebs Fritz I. Hellwig, der erste Sohn von Ferdinand Hellwig, wurde am 15.04.1904 geboren....
Hans Pfennig als Hobbyfotograf

Hans Pfennig und sein Bootsbauunternehmen in Grünheide-Gottesbrück

Hans Pfennig gründete sein Bootsbauunternehmen im Jahr 1957 auf dem Grundstück seines Vaters in Kalkberge/Rüdersdorf. Zu Beginn wurden hauptsächlich Ruder- und Paddelboote produziert, darunter...
passfoto manfred ernst winter 2007

Manfred Ernst

Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Manfred Ernst. Er war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale.
Faul Yachtwerft im Jahre 1912 in Wollishofen (CH)

Bootswerft Faul AG in Horgen (CH)

John Faul, der Gründer unseres Betriebes, wurde als Sohn eines einfachen Schuhmachers 1870 in Fluntern geboren und bereits mit 26 Jahren richtete er seine...
Paul Pfennig 1978

Paul Pfennig

Paul Pfennig erlernte den Bootsbau bei der Bootsfirma Rüdiger in Fangschleuse. Nach ein paar Jahren in der Reinicke-Werft baute er in seiner Freizeit für Willi Lehmann einige O-Jollen und während der Kriegszeit Flugzeugkufen in Riga. 1957 gründete er seinen eigenen Bootsbaubetrieb.
Baltic - Riss: M. Ernst

Vorderkajütboot Baltic (Manfred Ernst)

Das Vorderkajütboot BALTIC, ein aus Mahagoniholz geplankter Knickspant-Kajütkreuzer, der Entwurf stammt von Manfred Ernst, ein sogenannter Ernst-Riss. Es handelt sich um ein Gleitboot, das...

Nixe Bootswerft und Handlung

Der Speditionskaufmann Franz Ludwig gründete 1920 die „Nixe“ Bootswerft aus einem glücklichen Zufall heraus. Im Frühjahr 1919 wollte er bei einem Bootsbaumeister ein Ruderboot...