Cäsar Pinnau revolutionierte die Welt der Superyachten durch seine einzigartige Designphilosophie, die klassische Eleganz mit funktionaler Perfektion verband. Sein Einfluss auf die moderne Yachtarchitektur ist bis heute spürbar und prägte maßgeblich die Standards für maritimen Luxus.
Der Hamburger Cäsar Pinnau, geboren am 9. August 1906, war einer der erfolgreichsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Er entwarf Villen und Jachten für die Reichen und Mächtigen, baute Zentralen und Fabrikgebäude für Weltkonzerne und gestaltete Schiffe wie die "Cap San Diego". Mehr als 400 Projekte hat er mit seinem Planungsbüro betrieben.
Étienne Lenoir (1822-1900) - Erfinder des ersten praxistauglichen Verbrennungsmotors
1863 baute er das erste Automobil mit Wasserstoffantrieb ("Hippomobile").